07.11.202515:48
Verdacht auf Trinkwasserverunreinigung - Stutensee 76297, Bruchsal-Büchenau 76646 Bei einer routinemaßig erfolgten Probe kam es in einem Stadtteil zu dem Verdacht auf
enthaltene E. coli-Bakterien. Diese gelten als Verursacher von Erkrankungen des
Magen-Darm-Trakts. Das Gesundheitsamt im Landkreis Karlsruhe wurde unverzüglich
über den Verdacht informiert und verfügte vorübergehend ein Abkochgebot im
Versorgungsgebiet. Das mehr lesen
enthaltene E. coli-Bakterien. Diese gelten als Verursacher von Erkrankungen des
Magen-Darm-Trakts. Das Gesundheitsamt im Landkreis Karlsruhe wurde unverzüglich
über den Verdacht informiert und verfügte vorübergehend ein Abkochgebot im
Versorgungsgebiet. Das mehr lesen
25.10.202519:19
Mit der Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher zu Besuch beim Ehrenabend der Kameraden der FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeutern anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens sowie 60 Jahre Jugend.
Glückwunsch und auf die nächsten 150 Jahre 😀 28 Likes
Glückwunsch und auf die nächsten 150 Jahre 😀 28 Likes
25.10.202514:16
Heute dürfen wir stolz bekannt geben: Peter, Anika und Marco von der Feuerwehr Abt. Zeutern haben erfolgreich den Truppführerlehrgang bestanden! 🚒🎉
Herzlichen Glückwunsch an die drei motivierten Nachwuchs-Truppführer und ein großes Dankeschön an alle Ausbilder und Unterstützer für ihr Engagement.
Eure mehr lesen 70 Likes
Herzlichen Glückwunsch an die drei motivierten Nachwuchs-Truppführer und ein großes Dankeschön an alle Ausbilder und Unterstützer für ihr Engagement.
Eure mehr lesen 70 Likes
24.10.202522:00
Heute dürfen wir mit Stolz bekanntgeben: Die nächsten drei Jugendlichen haben erfolgreich die Jugendflamme Stufe 1 bestanden! 🎉
Danke an alle Betreuer, Ausbilder und Unterstützer, die die jungen Feuerwehrler auf ihrem Weg begleitet haben. Weiter so – wir freuen uns auf mehr lesen 39 Likes
Danke an alle Betreuer, Ausbilder und Unterstützer, die die jungen Feuerwehrler auf ihrem Weg begleitet haben. Weiter so – wir freuen uns auf mehr lesen 39 Likes
24.10.202507:04
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag Gestern war die Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr. Hier wird die Fitness der Feuerkameraden getestet. Atemschutzgeräteträger sind die, die dorthin gehen, wo andere nicht mehr atmen können. Mit ihrer Ausrüstung und ihrem Mut betreten sie verrauchte Räume, um Menschen mehr lesen 28 Likes
23.10.202519:13
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag +++Einsatz+++
🗓️23.10.25
🕖17:13 Uhr
🚒Kleinalarm Ubstadt
ℹ️
Am frühen Donnerstagabend stürzte auf einem stark frequentierten Feldweg in Richtung Kraichtal ein Baum über die Fahrbahn. Der Baum wurde von uns mit der Motorsäge zerkleinert und anschließend mithilfe des Löschfahrzeugs auf den Seitenstreifen verbracht. 42 Likes
🗓️23.10.25
🕖17:13 Uhr
🚒Kleinalarm Ubstadt
ℹ️
Am frühen Donnerstagabend stürzte auf einem stark frequentierten Feldweg in Richtung Kraichtal ein Baum über die Fahrbahn. Der Baum wurde von uns mit der Motorsäge zerkleinert und anschließend mithilfe des Löschfahrzeugs auf den Seitenstreifen verbracht. 42 Likes
19.10.202513:20
Fotos von Fanfarenzug Weihers Beitrag Was ein schöner Tag...
...War doch unser Jahresausflug. Pünktlich um 09 Uhr ging es mit einem Omnibus und 2 MTW in Richtung Pfalz, wo wir nach einer Stärkung auf dem Hinweg (Danke hierbei an das Verpflegungsteam! War wieder einsA!), dem Wildtierpark mehr lesen 17 Likes
...War doch unser Jahresausflug. Pünktlich um 09 Uhr ging es mit einem Omnibus und 2 MTW in Richtung Pfalz, wo wir nach einer Stärkung auf dem Hinweg (Danke hierbei an das Verpflegungsteam! War wieder einsA!), dem Wildtierpark mehr lesen 17 Likes
17.10.202523:12
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeuterns Beitrag Heute Abend hat die Feuerwehr Zeutern bei der Firma Staudt eine Übung durchgeführt. Im Fokus standen realistische Szenarien zur Menschenrettung über tragbare Leitern, effektive Brandbekämpfung sowie technische Hilfeleistung für einen Monteur, der im Aufzug eingeschlossen war.
Praxisschwerpunkte:
Personenrettung mit tragbaren Leitern unter mehr lesen 44 Likes
Praxisschwerpunkte:
Personenrettung mit tragbaren Leitern unter mehr lesen 44 Likes
08.10.202509:29
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag Feuerwehr zu Besuch bei der DLRG Ubstadt-Weiher am Hardtsee
Einen spannenden und lehrreichen Abend erlebten die Mitglieder der Feuerwehr Stettfeld beim Besuch der DLRG Ubstadt-Weiher am Hardtsee.
Die Feuerwehr absolvierte eine gemeinsame Übung mit der DLRG, um Zusammenarbeit und Abläufe der Wasserrettung mehr lesen 21 Likes
Einen spannenden und lehrreichen Abend erlebten die Mitglieder der Feuerwehr Stettfeld beim Besuch der DLRG Ubstadt-Weiher am Hardtsee.
Die Feuerwehr absolvierte eine gemeinsame Übung mit der DLRG, um Zusammenarbeit und Abläufe der Wasserrettung mehr lesen 21 Likes
07.10.202507:08
Haus in Ubstadt-Weiher eingestürzt: Mindestens eine Person unter Trümmern verschüttet In Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) ist nach einer Explosion ein Wohnhaus eingestürzt. Ein Mann war unter den Trümmern begraben und konnte schwer verletzt gerettet werden. 10 Likes
06.10.202515:12
Haus in Ubstadt-Weiher eingestürzt: Mindestens eine Person unter Trümmern verschüttet Einsatz! Am späten Vormittag gegen 11 Uhr kam es im Ortsteil Weiher zu einer Explosion und einem teilweisen Einsturz eines Wohngebäudes.
Eine Person wurde dabei schwer verletzt und konnte von der Feuerwehr aus den Trümmern gerettet werden. Eine weitere Person mehr lesen 11 Likes
Eine Person wurde dabei schwer verletzt und konnte von der Feuerwehr aus den Trümmern gerettet werden. Eine weitere Person mehr lesen 11 Likes
27.09.202516:53
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag +++ Lehrgang +++
Herzlichen Glückwunsch an unsere neue Atemschutzgeräteträgerin Valentina Miller! 🎉🚒
In den vergangenen zwei Wochen hat sie gezeigt, dass sie den Herausforderungen unter Atemschutz gewachsen ist. Zum Abschluss konnte sie ihr Können im Brandcontainer unter Beweis stellen.
Die wohl wichtigste Aufgabe mehr lesen 39 Likes
Herzlichen Glückwunsch an unsere neue Atemschutzgeräteträgerin Valentina Miller! 🎉🚒
In den vergangenen zwei Wochen hat sie gezeigt, dass sie den Herausforderungen unter Atemschutz gewachsen ist. Zum Abschluss konnte sie ihr Können im Brandcontainer unter Beweis stellen.
Die wohl wichtigste Aufgabe mehr lesen 39 Likes
27.09.202513:14
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeuterns Beitrag Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher / Abt. Zeutern macht die Jugendflamme 1
Für die Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher, Abteilung Zeutern, begann diese Woche eine besondere Ausbildungsphase: Die Jugendflamme Stufe 1 steht auf dem Programm.
Von den insgesamt 30 Mitgliedern der Abteilungswehr werden in den kommenden mehr lesen 35 Likes
Für die Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher, Abteilung Zeutern, begann diese Woche eine besondere Ausbildungsphase: Die Jugendflamme Stufe 1 steht auf dem Programm.
Von den insgesamt 30 Mitgliedern der Abteilungswehr werden in den kommenden mehr lesen 35 Likes
21.09.202518:31
Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Stettfeld
Am vergangenen Samstag lud die Freiwillige Feuerwehr Stettfeld ihre Mitglieder samt Familien zu einem informativen und gemütlichen Familientag ein. Unter dem Motto „Gemeinsam für Sicherheit und Gemeinschaft“ startete der Tag mit einer traditionellen Dorfführung. Ein mehr lesen 23 Likes
Am vergangenen Samstag lud die Freiwillige Feuerwehr Stettfeld ihre Mitglieder samt Familien zu einem informativen und gemütlichen Familientag ein. Unter dem Motto „Gemeinsam für Sicherheit und Gemeinschaft“ startete der Tag mit einer traditionellen Dorfführung. Ein mehr lesen 23 Likes
11.09.202506:46
Bundesweiter Warntag Am heutigen Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag.
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html
Ab 11:00 Uhr wird daher eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Die Warnung kommt dann u.a. mehr lesen 3 Likes
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html
Ab 11:00 Uhr wird daher eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Die Warnung kommt dann u.a. mehr lesen 3 Likes
16.07.202519:09
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag 🚒🔥 Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Stettfeld 🔥🚒
Gestern stand unser Dienst ganz im Zeichen des Themas „Ölsperre im Gewässer“. Ziel war es, die richtige Handhabung und Einsatztechnik bei einer möglichen Ölverschmutzung zu trainieren.
Unsere Kameradinnen und Kameraden haben gelernt, wie man eine mehr lesen 19 Likes
Gestern stand unser Dienst ganz im Zeichen des Themas „Ölsperre im Gewässer“. Ziel war es, die richtige Handhabung und Einsatztechnik bei einer möglichen Ölverschmutzung zu trainieren.
Unsere Kameradinnen und Kameraden haben gelernt, wie man eine mehr lesen 19 Likes
30.06.202508:41
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag Aktionstag Katastrophenschutz der 6. Klassen
Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Blaulichtfamilie wie Polizei, THW, DLRG, Malteser und DRK nehmen wir heute mit der Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher am Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz für die 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums in Ubstadt teil.
Hierbei vermitteln mehr lesen 23 Likes
Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Blaulichtfamilie wie Polizei, THW, DLRG, Malteser und DRK nehmen wir heute mit der Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher am Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz für die 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums in Ubstadt teil.
Hierbei vermitteln mehr lesen 23 Likes
10.06.202519:51
Nachdem der Mai nun schon ein paar Tage um ist, wurde heute nun auch der Maibaum wieder abgebaut. Die Spitze wird entsorgt, während der Stamm fürs nächste Jahr eingelagert wird. 14 Likes
mehr laden
Verdacht auf Trinkwasserverunreinigung - Stutensee 76297, Bruchsal-Büchenau 76646
Bei einer routinemaßig erfolgten Probe kam es in einem Stadtteil zu dem Verdacht auf
enthaltene E. coli-Bakterien. Diese gelten als Verursacher von Erkrankungen des
Magen-Darm-Trakts. Das Gesundheitsamt im Landkreis Karlsruhe wurde unverzüglich
über den Verdacht informiert und verfügte vorübergehend ein Abkochgebot im
Versorgungsgebiet. Das heißt: Leitungswasser ist dort bis auf Weiteres vor Verzehr
abzukochen.
Vorsorglich ist eine Chlorung des Wassers vorgesehen. Dies kann sich in der Folge in
allen Stutenseer Stadteilen sowie dem verbundenen Bruchsaler Stadtteil Büchenau
bemerkbar machen und sollte von Betreibenden von Aquarien beachtet werden.
---
Diese Warnmeldung stammt aus dem Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Sie darf nur inhaltlich unverändert und nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.
Um die Authentizität der Warnmeldung zu überprüfen gehen Sie auf https://warnung.bund.de.
Eine Einschränkung oder (zeitweise) Einstellung des RSS-Feeds ist z.B. für technische Wartungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung möglich.
enthaltene E. coli-Bakterien. Diese gelten als Verursacher von Erkrankungen des
Magen-Darm-Trakts. Das Gesundheitsamt im Landkreis Karlsruhe wurde unverzüglich
über den Verdacht informiert und verfügte vorübergehend ein Abkochgebot im
Versorgungsgebiet. Das heißt: Leitungswasser ist dort bis auf Weiteres vor Verzehr
abzukochen.
Vorsorglich ist eine Chlorung des Wassers vorgesehen. Dies kann sich in der Folge in
allen Stutenseer Stadteilen sowie dem verbundenen Bruchsaler Stadtteil Büchenau
bemerkbar machen und sollte von Betreibenden von Aquarien beachtet werden.
---
Diese Warnmeldung stammt aus dem Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Sie darf nur inhaltlich unverändert und nicht zu gewerblichen Zwecken verwendet werden.
Um die Authentizität der Warnmeldung zu überprüfen gehen Sie auf https://warnung.bund.de.
Eine Einschränkung oder (zeitweise) Einstellung des RSS-Feeds ist z.B. für technische Wartungen jederzeit und ohne vorherige Ankündigung möglich.
Mit der Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher zu Besuch beim Ehrenabend der Kameraden der FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeutern anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens sowie 60 Jahre Jugend.
Glückwunsch und auf die nächsten 150 Jahre 😀 28 Likes
Glückwunsch und auf die nächsten 150 Jahre 😀 28 Likes
Heute dürfen wir stolz bekannt geben: Peter, Anika und Marco von der Feuerwehr Abt. Zeutern haben erfolgreich den Truppführerlehrgang bestanden! 🚒🎉
Herzlichen Glückwunsch an die drei motivierten Nachwuchs-Truppführer und ein großes Dankeschön an alle Ausbilder und Unterstützer für ihr Engagement.
Eure Abteilung gratuliert euch herzlich und freut sich auf die gemeinsame, sichere Einsatzarbeit!
Bleibt dran, bleibt sicher und weiter so engagiert! 👏👏 70 Likes
Herzlichen Glückwunsch an die drei motivierten Nachwuchs-Truppführer und ein großes Dankeschön an alle Ausbilder und Unterstützer für ihr Engagement.
Eure Abteilung gratuliert euch herzlich und freut sich auf die gemeinsame, sichere Einsatzarbeit!
Bleibt dran, bleibt sicher und weiter so engagiert! 👏👏 70 Likes
Heute dürfen wir mit Stolz bekanntgeben: Die nächsten drei Jugendlichen haben erfolgreich die Jugendflamme Stufe 1 bestanden! 🎉
Danke an alle Betreuer, Ausbilder und Unterstützer, die die jungen Feuerwehrler auf ihrem Weg begleitet haben. Weiter so – wir freuen uns auf die nächsten Schritte und weitere motivierte Nachwuchsarbeit. Bleibt sicher und engagiert! 🚒🔥👏 39 Likes
Danke an alle Betreuer, Ausbilder und Unterstützer, die die jungen Feuerwehrler auf ihrem Weg begleitet haben. Weiter so – wir freuen uns auf die nächsten Schritte und weitere motivierte Nachwuchsarbeit. Bleibt sicher und engagiert! 🚒🔥👏 39 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag
Gestern war die Belastungsübung für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr. Hier wird die Fitness der Feuerkameraden getestet. Atemschutzgeräteträger sind die, die dorthin gehen, wo andere nicht mehr atmen können. Mit ihrer Ausrüstung und ihrem Mut betreten sie verrauchte Räume, um Menschen zu retten und Feuer zu löschen.
28 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag
+++Einsatz+++
🗓️23.10.25
🕖17:13 Uhr
🚒Kleinalarm Ubstadt
ℹ️
Am frühen Donnerstagabend stürzte auf einem stark frequentierten Feldweg in Richtung Kraichtal ein Baum über die Fahrbahn. Der Baum wurde von uns mit der Motorsäge zerkleinert und anschließend mithilfe des Löschfahrzeugs auf den Seitenstreifen verbracht. 42 Likes
🗓️23.10.25
🕖17:13 Uhr
🚒Kleinalarm Ubstadt
ℹ️
Am frühen Donnerstagabend stürzte auf einem stark frequentierten Feldweg in Richtung Kraichtal ein Baum über die Fahrbahn. Der Baum wurde von uns mit der Motorsäge zerkleinert und anschließend mithilfe des Löschfahrzeugs auf den Seitenstreifen verbracht. 42 Likes
Fotos von Fanfarenzug Weihers Beitrag
Was ein schöner Tag...
...War doch unser Jahresausflug. Pünktlich um 09 Uhr ging es mit einem Omnibus und 2 MTW in Richtung Pfalz, wo wir nach einer Stärkung auf dem Hinweg (Danke hierbei an das Verpflegungsteam! War wieder einsA!), dem Wildtierpark Silz erreicht haben. Die nahezu ganze heimische Wildtierriege konnte dort beobachtet und gestreichelt werden. Selbst Wölfe gab es! Nach dem typischen, einheimischen Getränk, Schoppen genannt, ging es weiter zum deutschen Weintor. Bei herrlichem Wetter könnte dieses sowie die eine oder andere Wirtschaft besucht werden. Abschluss bildete das gemeinschaftliche Essen im ersten Haus am Platze...bevor es dann langsam aber sicher in Richtung Heimat ging.
Danke an alle Planer und Vorbereiter und Teilnehmer! 17 Likes
...War doch unser Jahresausflug. Pünktlich um 09 Uhr ging es mit einem Omnibus und 2 MTW in Richtung Pfalz, wo wir nach einer Stärkung auf dem Hinweg (Danke hierbei an das Verpflegungsteam! War wieder einsA!), dem Wildtierpark Silz erreicht haben. Die nahezu ganze heimische Wildtierriege konnte dort beobachtet und gestreichelt werden. Selbst Wölfe gab es! Nach dem typischen, einheimischen Getränk, Schoppen genannt, ging es weiter zum deutschen Weintor. Bei herrlichem Wetter könnte dieses sowie die eine oder andere Wirtschaft besucht werden. Abschluss bildete das gemeinschaftliche Essen im ersten Haus am Platze...bevor es dann langsam aber sicher in Richtung Heimat ging.
Danke an alle Planer und Vorbereiter und Teilnehmer! 17 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeuterns Beitrag
Heute Abend hat die Feuerwehr Zeutern bei der Firma Staudt eine Übung durchgeführt. Im Fokus standen realistische Szenarien zur Menschenrettung über tragbare Leitern, effektive Brandbekämpfung sowie technische Hilfeleistung für einen Monteur, der im Aufzug eingeschlossen war.
Praxisschwerpunkte:
Personenrettung mit tragbaren Leitern unter sicheren Bedingungen
Brandbekämpfungstechnik und schnelle Einsatzkoordination
Technische Hilfeleistungen zur Befreiung einer eingeschlossenen Person im Aufzug
Sicherheit, Funkkoordination und Nachbesprechung zur Optimierung
Danke an alle Einsatzkräfte und die Übungsbeteiligten für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit mit der Firma Staudt. 44 Likes
Praxisschwerpunkte:
Personenrettung mit tragbaren Leitern unter sicheren Bedingungen
Brandbekämpfungstechnik und schnelle Einsatzkoordination
Technische Hilfeleistungen zur Befreiung einer eingeschlossenen Person im Aufzug
Sicherheit, Funkkoordination und Nachbesprechung zur Optimierung
Danke an alle Einsatzkräfte und die Übungsbeteiligten für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit mit der Firma Staudt. 44 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag
Feuerwehr zu Besuch bei der DLRG Ubstadt-Weiher am Hardtsee
Einen spannenden und lehrreichen Abend erlebten die Mitglieder der Feuerwehr Stettfeld beim Besuch der DLRG Ubstadt-Weiher am Hardtsee.
Die Feuerwehr absolvierte eine gemeinsame Übung mit der DLRG, um Zusammenarbeit und Abläufe der Wasserrettung zu vertiefen. Jasmin und Stefan führten durch die Wachstation und erklärten den Ablauf eines Wachdienstes, sowohl auf dem Wasser als auch an Land, inklusive Suchaktionen. Höhepunkt war eine Bootsfahrt mit Demonstration des „Mann über Bord“-Manövers.
Die Übungseinheit kam bei allen Beteiligten sehr gut an und wurde als toller und interessanter Abend beschrieben, der nicht nur informativ war, sondern auch die wichtige Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DLRG weiter gefestigt hat.
Ein herzliches Dankeschön geht an Jasmin und Stefan für die engagierte Vorbereitung und Durchführung des Abends. 21 Likes
Einen spannenden und lehrreichen Abend erlebten die Mitglieder der Feuerwehr Stettfeld beim Besuch der DLRG Ubstadt-Weiher am Hardtsee.
Die Feuerwehr absolvierte eine gemeinsame Übung mit der DLRG, um Zusammenarbeit und Abläufe der Wasserrettung zu vertiefen. Jasmin und Stefan führten durch die Wachstation und erklärten den Ablauf eines Wachdienstes, sowohl auf dem Wasser als auch an Land, inklusive Suchaktionen. Höhepunkt war eine Bootsfahrt mit Demonstration des „Mann über Bord“-Manövers.
Die Übungseinheit kam bei allen Beteiligten sehr gut an und wurde als toller und interessanter Abend beschrieben, der nicht nur informativ war, sondern auch die wichtige Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und DLRG weiter gefestigt hat.
Ein herzliches Dankeschön geht an Jasmin und Stefan für die engagierte Vorbereitung und Durchführung des Abends. 21 Likes
Haus in Ubstadt-Weiher eingestürzt: Mindestens eine Person unter Trümmern verschüttet
In Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) ist nach einer Explosion ein Wohnhaus eingestürzt. Ein Mann war unter den Trümmern begraben und konnte schwer verletzt gerettet werden.
10 Likes
Haus in Ubstadt-Weiher eingestürzt: Mindestens eine Person unter Trümmern verschüttet
Einsatz! Am späten Vormittag gegen 11 Uhr kam es im Ortsteil Weiher zu einer Explosion und einem teilweisen Einsturz eines Wohngebäudes.
Eine Person wurde dabei schwer verletzt und konnte von der Feuerwehr aus den Trümmern gerettet werden. Eine weitere Person wurde leicht verletzt.
Die Feuerwehr Ubstadt-Weiher wurde dabei von den Feuerwehren Kronau, Bruchsal und Bad Schönborn unterstützt. Fachberater Einsturz, Kreisbrandmeister Jürgen Bordt sowie Bürgermeisterin Kimmich waren vor Ort. Ebenso starke Kräfte von Rettungsdienst, Polizei und THW. Der Technische-Hilfe Zug des Landkreises Karlsruhe wurde in Marsch gesetzt, musste allerdings dann vor Ort glücklicherweise nicht zum Einsatz kommen.
Gegen 13:30 Uhr konnte die Feuerwehr ihren Einsatz auflösen und die Einsatzstelle im Benehmen mit der Ortspolizeibehörde an die Polizei übergeben. Das betroffene Gebäude und die umliegenden Gefahrenbereiche sind abgesperrt und können nicht genutzt werden. Die Straße ist für den Verkehr wieder freigegeben. 11 Likes
Eine Person wurde dabei schwer verletzt und konnte von der Feuerwehr aus den Trümmern gerettet werden. Eine weitere Person wurde leicht verletzt.
Die Feuerwehr Ubstadt-Weiher wurde dabei von den Feuerwehren Kronau, Bruchsal und Bad Schönborn unterstützt. Fachberater Einsturz, Kreisbrandmeister Jürgen Bordt sowie Bürgermeisterin Kimmich waren vor Ort. Ebenso starke Kräfte von Rettungsdienst, Polizei und THW. Der Technische-Hilfe Zug des Landkreises Karlsruhe wurde in Marsch gesetzt, musste allerdings dann vor Ort glücklicherweise nicht zum Einsatz kommen.
Gegen 13:30 Uhr konnte die Feuerwehr ihren Einsatz auflösen und die Einsatzstelle im Benehmen mit der Ortspolizeibehörde an die Polizei übergeben. Das betroffene Gebäude und die umliegenden Gefahrenbereiche sind abgesperrt und können nicht genutzt werden. Die Straße ist für den Verkehr wieder freigegeben. 11 Likes
Fotos von Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher - Abteilung Ubstadts Beitrag
+++ Lehrgang +++
Herzlichen Glückwunsch an unsere neue Atemschutzgeräteträgerin Valentina Miller! 🎉🚒
In den vergangenen zwei Wochen hat sie gezeigt, dass sie den Herausforderungen unter Atemschutz gewachsen ist. Zum Abschluss konnte sie ihr Können im Brandcontainer unter Beweis stellen.
Die wohl wichtigste Aufgabe beginnt aber jetzt: Das Erlernte zu festigen und mit jeder Übung und jedem Einsatz wertvolle Erfahrung zu sammeln.
Wir wünschen Dir, liebe Valentina, viel Freude bei deiner neuen Aufgabe – und stets eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen. 🔥💪 39 Likes
Herzlichen Glückwunsch an unsere neue Atemschutzgeräteträgerin Valentina Miller! 🎉🚒
In den vergangenen zwei Wochen hat sie gezeigt, dass sie den Herausforderungen unter Atemschutz gewachsen ist. Zum Abschluss konnte sie ihr Können im Brandcontainer unter Beweis stellen.
Die wohl wichtigste Aufgabe beginnt aber jetzt: Das Erlernte zu festigen und mit jeder Übung und jedem Einsatz wertvolle Erfahrung zu sammeln.
Wir wünschen Dir, liebe Valentina, viel Freude bei deiner neuen Aufgabe – und stets eine gesunde Heimkehr von allen Einsätzen. 🔥💪 39 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Zeuterns Beitrag
Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher / Abt. Zeutern macht die Jugendflamme 1
Für die Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher, Abteilung Zeutern, begann diese Woche eine besondere Ausbildungsphase: Die Jugendflamme Stufe 1 steht auf dem Programm.
Von den insgesamt 30 Mitgliedern der Abteilungswehr werden in den kommenden Wochen 25 Mädchen und Jungen das Abzeichen ablegen. Bereits gestern konnten fünf Kinder die Prüfung erfolgreich meistern und stolz ihre Auszeichnung entgegennehmen.
Bei der Jugendflamme 1 müssen die Nachwuchs-Feuerwehrleute ihr Wissen und Können in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen. Dazu gehören unter anderem Knoten und Stiche, die Handhabung von Feuerwehrgeräten, einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie grundlegende Kenntnisse rund um den Feuerwehrdienst.
Die Jugendwarte zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und betonten, wie wichtig diese Ausbildungsstufe für die weitere Entwicklung der Jugendlichen ist. Sie vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern stärkt auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt.
Mit viel Vorfreude blicken nun die restlichen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre Abnahme in den kommenden Wochen. Schon jetzt ist klar: Die Jugendfeuerwehr Zeutern ist bestens aufgestellt und engagiert dabei, die nächste Generation für den aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten. 35 Likes
Für die Jugendfeuerwehr Ubstadt-Weiher, Abteilung Zeutern, begann diese Woche eine besondere Ausbildungsphase: Die Jugendflamme Stufe 1 steht auf dem Programm.
Von den insgesamt 30 Mitgliedern der Abteilungswehr werden in den kommenden Wochen 25 Mädchen und Jungen das Abzeichen ablegen. Bereits gestern konnten fünf Kinder die Prüfung erfolgreich meistern und stolz ihre Auszeichnung entgegennehmen.
Bei der Jugendflamme 1 müssen die Nachwuchs-Feuerwehrleute ihr Wissen und Können in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellen. Dazu gehören unter anderem Knoten und Stiche, die Handhabung von Feuerwehrgeräten, einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie grundlegende Kenntnisse rund um den Feuerwehrdienst.
Die Jugendwarte zeigten sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und betonten, wie wichtig diese Ausbildungsstufe für die weitere Entwicklung der Jugendlichen ist. Sie vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern stärkt auch Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt.
Mit viel Vorfreude blicken nun die restlichen 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre Abnahme in den kommenden Wochen. Schon jetzt ist klar: Die Jugendfeuerwehr Zeutern ist bestens aufgestellt und engagiert dabei, die nächste Generation für den aktiven Feuerwehrdienst vorzubereiten. 35 Likes
Familientag der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Stettfeld
Am vergangenen Samstag lud die Freiwillige Feuerwehr Stettfeld ihre Mitglieder samt Familien zu einem informativen und gemütlichen Familientag ein. Unter dem Motto „Gemeinsam für Sicherheit und Gemeinschaft“ startete der Tag mit einer traditionellen Dorfführung. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Kröll für die tolle Führung.
Nach der informativen Führung ging es weiter zum Römermuseum Stettfeld. Dort wurde uns auf anschauliche Weise historische Einblicke in die früheste Geschichte des Ortes vermittelt. Unter fachkundiger Begleitung wurden Fundstücke, Ausstellungsstücke und die historische Entwicklung des Standorts erläutert. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der gelungenen Mischung aus historischer Bildung und regionaler Identität. Vielen Dank für die interessanten Einblicke!
Der Tag fand seinen gemütlichen Ausklang beim anschließenden Grillen. Bei würziger Bratwurst, traditionellen Feuerwehrsteaks und kühlen Getränken stärkte man sich nicht nur, sondern nutzte auch die Gelegenheit zum Austausch. Ein besonderes Highlight war das Stockbrotbacken am offenen Feuer, das insbesondere den Kindern wie auch den Erwachsenen großen Spaß bereitete.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Ereignis und darauf, unsere starke Gemeinschaft weiter zu pflegen. 23 Likes
Am vergangenen Samstag lud die Freiwillige Feuerwehr Stettfeld ihre Mitglieder samt Familien zu einem informativen und gemütlichen Familientag ein. Unter dem Motto „Gemeinsam für Sicherheit und Gemeinschaft“ startete der Tag mit einer traditionellen Dorfführung. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Kröll für die tolle Führung.
Nach der informativen Führung ging es weiter zum Römermuseum Stettfeld. Dort wurde uns auf anschauliche Weise historische Einblicke in die früheste Geschichte des Ortes vermittelt. Unter fachkundiger Begleitung wurden Fundstücke, Ausstellungsstücke und die historische Entwicklung des Standorts erläutert. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der gelungenen Mischung aus historischer Bildung und regionaler Identität. Vielen Dank für die interessanten Einblicke!
Der Tag fand seinen gemütlichen Ausklang beim anschließenden Grillen. Bei würziger Bratwurst, traditionellen Feuerwehrsteaks und kühlen Getränken stärkte man sich nicht nur, sondern nutzte auch die Gelegenheit zum Austausch. Ein besonderes Highlight war das Stockbrotbacken am offenen Feuer, das insbesondere den Kindern wie auch den Erwachsenen großen Spaß bereitete.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Ereignis und darauf, unsere starke Gemeinschaft weiter zu pflegen. 23 Likes
Bundesweiter Warntag
Am heutigen Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag.
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html
Ab 11:00 Uhr wird daher eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Die Warnung kommt dann u.a. auf den Warnapps wie Nina und KATWARN und auch direkt auf dem Handy ( ohne app ) an, dass sog. Cell Broadcast.
In Ubstadt-Weiher werden hierzu hierzu auch wieder die Sirenen getestet. Bei der Warnung erfolgt ein 1-minitüger auf- und abschwellender Heulton.
Die Entwarnung erfolgt um 11.45 mit einem 1-minütigen gleichbleibenden Dauerton bei den Sirenen. 3 Likes
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html
Ab 11:00 Uhr wird daher eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (kurz: MoWaS) des Bundes angeschlossene Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt.
Die Warnung kommt dann u.a. auf den Warnapps wie Nina und KATWARN und auch direkt auf dem Handy ( ohne app ) an, dass sog. Cell Broadcast.
In Ubstadt-Weiher werden hierzu hierzu auch wieder die Sirenen getestet. Bei der Warnung erfolgt ein 1-minitüger auf- und abschwellender Heulton.
Die Entwarnung erfolgt um 11.45 mit einem 1-minütigen gleichbleibenden Dauerton bei den Sirenen. 3 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag
🚒🔥 Übungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr Stettfeld 🔥🚒
Gestern stand unser Dienst ganz im Zeichen des Themas „Ölsperre im Gewässer“. Ziel war es, die richtige Handhabung und Einsatztechnik bei einer möglichen Ölverschmutzung zu trainieren.
Unsere Kameradinnen und Kameraden haben gelernt, wie man eine Ölsperre schnell und effektiv im Wasser auslegt, um die Ausbreitung von Schadstoffen zu verhindern. Dabei standen Teamarbeit, Schnelligkeit und Präzision im Vordergrund. 💪🌊
Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall schnell und professionell reagieren zu können und unsere Umwelt zu schützen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement! 🙌
Gemeinsam für Sicherheit und Umweltschutz! 🚒🌍 19 Likes
Gestern stand unser Dienst ganz im Zeichen des Themas „Ölsperre im Gewässer“. Ziel war es, die richtige Handhabung und Einsatztechnik bei einer möglichen Ölverschmutzung zu trainieren.
Unsere Kameradinnen und Kameraden haben gelernt, wie man eine Ölsperre schnell und effektiv im Wasser auslegt, um die Ausbreitung von Schadstoffen zu verhindern. Dabei standen Teamarbeit, Schnelligkeit und Präzision im Vordergrund. 💪🌊
Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall schnell und professionell reagieren zu können und unsere Umwelt zu schützen.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement! 🙌
Gemeinsam für Sicherheit und Umweltschutz! 🚒🌍 19 Likes
Fotos von FF Ubstadt-Weiher Abt. Stettfelds Beitrag
Aktionstag Katastrophenschutz der 6. Klassen
Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Blaulichtfamilie wie Polizei, THW, DLRG, Malteser und DRK nehmen wir heute mit der Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher am Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz für die 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums in Ubstadt teil.
Hierbei vermitteln wir den Schülern Informationen zum richtigen Verhalten bei Katastrophenfällen, Unwettern, Stromausfällen und weiteren Ereignissen,
was man zur Sicherheit für solche Fälle zuhause bevorraten sollte ( Lebensmittel, Wasser, Batterien, etc. ) und wo man Hilfe bekommen kann. So werden zum Beispiel bei einer Unwetterlage die Feuerwehrhäuser besetzt, bei größeren Schadenslagen sogar die Mehrzweckhallen.
https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/katastrophenschutz 23 Likes
Gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Blaulichtfamilie wie Polizei, THW, DLRG, Malteser und DRK nehmen wir heute mit der Freiwillige Feuerwehr Ubstadt-Weiher am Aktionstag zum Thema Katastrophenschutz für die 6. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums in Ubstadt teil.
Hierbei vermitteln wir den Schülern Informationen zum richtigen Verhalten bei Katastrophenfällen, Unwettern, Stromausfällen und weiteren Ereignissen,
was man zur Sicherheit für solche Fälle zuhause bevorraten sollte ( Lebensmittel, Wasser, Batterien, etc. ) und wo man Hilfe bekommen kann. So werden zum Beispiel bei einer Unwetterlage die Feuerwehrhäuser besetzt, bei größeren Schadenslagen sogar die Mehrzweckhallen.
https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/schulartuebergreifend/katastrophenschutz 23 Likes
Nachdem der Mai nun schon ein paar Tage um ist, wurde heute nun auch der Maibaum wieder abgebaut. Die Spitze wird entsorgt, während der Stamm fürs nächste Jahr eingelagert wird.
14 Likes


























